Club: DSCL
Regatta: Langener Herbstregatta
Revier: Langener Waldsee
Kontakte: Christian Flemming, christian(at)flemming-ffm.de; Dietmar Schimpfle, Schimpfle(at)online.de
Homepage: www.dscl.de
Der DSCL ist ein Segelsportverein, die Aktivitäten des DSCL begannen 69´am Langener Waldsee. Die damalige wesentlich kleinere Kiesgrube wurde aufgrund ihrer zentralen Lage und der guten Wasserqualität, für den Wassersport und insbesondere dem Segelsport im Rhein Main Gebiet interessant. Mit den Jahren vergrößerte sich nicht nur die Wasserfläche auf inzwischen mehr als 1000000 qm, sondern auch die Anzahl der Vereinsmitglieder des Vereins. Mit derzeit 500 Mitgliedern gehört der DSCL zu den größten Segelsportvereinen in Hessen, mit eigenem Revier, Vereinsbooten und entsprechendem Clubgelände. Die zentrale Lage des Langener Waldsee´s macht das Revier für Segler aus dem gesamten Bundesgebiet interessant.
In unmittelbarer Nähe des Rhein Main Flughafens liegend, ist unser Waldsee langen über das Frankfurter Autobahnkreuz aus allen Himmelsrichtungen erreichbar.
Die Windverhältnisse schwanken, wie überall im Binnenland zwischen schwachen und mittelstarken Winden 1 bis zu 6 Bft. Durch die in den letzten Jahren vorgenommenen Erweiterungen des Sees, haben sich die Möglichkeiten zur Auslegung von sportlich attraktiven Regattabahnen, wesentlich verbessert. Auch der Wind aus Ost/Süd Ost kann besser auf´s Wasser einfallen. Dies ist durch zusätzliche Rodungen wg. weiterer Auskiesungen entstanden.
Von Beginn der Segelaktivitäten an war damit einer der Hauptaktivitäten des Vereins, die Organisation und Durchführung von Regatten. Viele Segler kommen bereits seit 40 Jahren. zu uns. Nicht nur wegen der sportlichen Herausforderung, sondern auch wegen einer bekanntermaßen guten Verpflegung und Betreuung. Gastfreundschaft hat bei uns einen hohen Stellenwert, sollte der Wind fehlen- am Essen und Trinken gibt es bei uns auf jeden Fall keinen Mangel.
Auch die Lage des Clubgeländes lädt zur Entspannung u. Erholung oder zum Plausch unter Seglern ein. Aufgrund der Wasserhochstände der letzten Jahre entstand neben der bereits vorhanden Terrassenfreifläche nunmehr eine komplett hochgelegte und wunderschöne Holz-Terrasse welche genügend Raum bietet. Zudem haben wir einen Teil der Terrasse mit einem Ganzjahreszelt überdacht, so dass auch bei widrigen Wetterbedingungen ein Aufenthalt im Freien möglich ist.
Neben den Regattaaktivitäten kümmern wir uns auch um die Vereinsjugend. Regelmäßiges Jüngsten u. Jugendtraining, einmal wöchentlich ( Freitags ) in der Saison, Jugendfreizeiten in den Ferien, teilweise Begleitung zu externen Regatten und durch den Kauf von Jüngsten u. jugendgerechten Booten. Als Jugendbootflotte unterhalten wir nebst dem schon selbstverständliche Optimisten ( 10 Boote ) den Teeny , Laser ( 4.7 - Radial und Standard ) und 420er. Der DSCL ist somit hinsichtlich der Jugendarbeit sehr breit aufgestellt. Die Flotte wird regelmäßig, sofern notwendig, erneuert.
Wir bieten seit vielen Jahren sehr erfolgreich die Möglichkeit Segelscheine zu erwerben, wie Sportboot Binnen , Segel Binnen, Sportboot See und Segel See sowie das internationale Funksprechzeugnis.
Die Praxis für den Sportboot Binnen u. Segel (ehem. A-Schein) bieten wir auf eigenen Clubbooten ( LIS und VB ) an. Relativ unerfahrene, oder bereits ältere Segler fühlen sich auf diesen Booten schnell sicher da diese sehr einfach zu handhaben sind und überdies sehr gutmütige Segeleigenschaften vorweisen. Neben der theoretischen Ausbildung übernehmen erfahrene DSCL Segler auch die prakt., Ausbildung.
Der Verein hat ein buntes Clubleben. Sie können es z.T. aus unserem Terminkalender erkennen. So gibt es bei uns außerhalb der normalen Saison Wanderfreizeiten, Bastelkurse Clubabende mit besonderen Angeboten für die Mitglieder wie das Erlernen von Rettungsmaßnahmen und der Erste Hilfe, Kennen lernen durch Dia oder Video von fremden Fahrtgebieten. Die Mitglieder organisieren gem. Segeltörns in viele Fahrtgebiete. Inzwischen hat sich auch unser Seglerstammtisch für Fahrtensegler unter der Leitung von Gerd Gerdsen zu einer festen Größe etabliert. Hier sind erfahrene Seebären wie auch Neulinge immer herzlich willkommen.