Liblarer See

Club: Segel Club Ville e.V.

Revier: Liblarer See

Regatten: Pittermännchen Cup, Sommerwind, Zwischenwind, Villewind

Kontakt: Stefan Flöter   zugvogel(at)segelclubville.de Tel: 0172 2474209

Homepage: www.segelclubville.de

 

Bis in die späten 50er Jahre wurde im Bereich der Ville südlich von Köln Braunkohle abgebaut. Als die ehemaligen Gruben Anfang der 60er Jahre geflutet wurden, entstand zwischen Hürth, Brühl und Erftstadt ein Naherholungsgebiet mit vielen Seen. Zu diesen gehört auch der Liblarer See. Seine 53 ha sind heute fast vollständing von Wald umgeben. Durch die fast quadratische Form lassen sich zu jeder Windrichtig Dreieckskurse auslegen, die dann pro Runde eine Länge von etwa 1.5 sm haben. Der Wind kommt vornehmlich aus West bis Nordwest. Gestartet wird mit Hilfe unseres Prahms, der je nach Kurs im See vor Anker geht.

Der Segelclub Ville feierte 2013 sein 50jähriges Bestehen. Er besitz am Südufer des Liblarer Sees ein schönes Vereinsheim in wundervoller Lage nur ganze 10 min zu Fuss vom Liblarer Bahnhof entfernt. Das Heim bietet die Möglichkeit, einfach zu übernachten. Es stehen aber auch Stellplätze auf dem Parklatz oder der Wiese am See bereit. Landstrom ist bei beidem vorhanden. Am Wasser gibt es zwei Stege für die Zugvögel und zwei kleinere, an denen die Landlieger ihre Boote klarmachen. Schiffe können mit einer elektrischen Winde geslippt werden.

Die Schwertzugvogelflotte des SCV ist die größte im Raum Köln/Bonn/Aachen. Ein grosser Teil besteht aus Familien, die nach dem Erwerb des Segelscheins in der vereinseigenen Segelschule einen Zugvogel übernehmen.

Von den insgesamt 40 Booten starten mehr als die Hälfte regelmässig bei unseren vier Regatten, die somit immer die erforderliche Teilnehmerzahl haben, um für die Rangliste gewertet zu werden. Durch diese guten Voraussetzungen haben wir es in den vergangenen Jahren geschafft, durchschnittlich 10 SCV Segler in die SZV-Rangliste zu bringen.

Neben den Zugvögeln gibt es eine sehr aktive Vaurien Flotte, erfolgreiche OKs, Korsare, Laser, FJs und 420er. Unsere Jüngsten sind auf Optis unterwegs und die Älteren gerne auch beim Fahrtensegeln. Der Stolz des Vereins ist allerdings die Bundesliga Mannschaft, die seit mehreren Jahren in der zweiten Segel-Bundesliga unterwegs ist.